Parodontologie


Parodontitis

Unter einer Parodontitis versteht man eine chronisch-entzündliche Veränderung des Zahnhalteapparates.

Entstehung von ParodontitisSie äußerst sich durch eine Rötung des Zahnfleisches, durch Druckempfindlichkeit und durch eine erhöhte Blutungsneigung des Zahnfleisches. Auch eine Beeinträchtigung des Schmeckens und die Entstehung von Mundgeruch kann die Folge sein.

In einem fortgeschrittenem Stadium kommt es zum Rückgang des Zahnfleisches und schließlich zur Lockerung der Zähne.

Die Parodontitis ist - sofern Sie rechtzeitig erkannt wird - gut behandelbar. Die Therapie zielt primär auf eine tiefe Reinigung der Zahnfleischtaschen und die Elimierung der für die Parodantitis verantwortlichen Bakterien ab.

Dazu kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz:

  • profesionelle Zahnreinigung in Kombination mit einer forcierten häuslichen Mundhygiene
  • Reinigung mittels Ultraschall
  • antibakterielle Spüllösungen
  • photodynamische Therapie
    Unter Zuhilfename einer photodynamischen Substanz, die sich an den Zellwänden der Bakterien anlagert, werden die Bakterien mit Hilfe von Licht eliminiert. Dieses Verfahren ist völlig schmerzfrei.